Warum ist es wichtig den 1914er Wert Versicherungssumme der Wohngebäudeversicherung zu überprüfen und ggf. anzupassen??
Was ist beim 1914er Wert Versicherungssumme in der Gebäudeversicherung zu beachten ?
Der Wert 1914, auch meistens 1914er Wert genannt, ist ein theoretischer Wert, der vor allem für den Abschluss einer Wohngebäudeversicherung verwendet wird.
Bei dem Wert 1914 handelt es sich um einen fiktiven Rechenwert, der als einheitliche Grundlage zur Ermittlung des Gebäudeneubauwert und der Prämienhöhe verwendet wird.
Das Jahr 1914 dient als Grundlage für die Berechnung.
Der Wert 1914 gibt sozusagen den Neubauwert Ihres Gebäudes im Jahr 1914 an.
Mit Hilfe des jährlich vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baupreisindex lässt sich der Wert 1914 berechnen, so dass der Neubauwert bzw. Versicherungssumme für ein beliebiges Jahr ermittelt werden kann sofern für dieses Jahr ein Baupreisindex vorliegt:
Die Formel hierfür ist:
Wert 1914 = Neubauwert ÷ (Baupreisindex ÷ 100)
Dies bedeutet:
Wenn im Schadenfall der 1914er Wert zu niedrig ist, besteht eine Unterversicherung und der Versicherer ist NICHT zur Regulierung der tatsächlichen Schadensumme verpflichtet.
Unser Tipp:
Lassen Sie Ihren 1914er Wert von einem unabhängigen Versicherungsmakler prüfen, und passen Sie Ihre Wohngebäudeversicherung an den aktuellen Stand Ihrer Immobilie an.